Welser Firma stattet saudische Rennstrecke mit Medientechnik aus

WELS, RIAD. „Kraftwerk“ plant und implementiert die spektakuläre Ausstattung für den „Quiddiya Speed Park“. Eindrucksvolle Ausmaße hat der Auftrag, den die Firma „Kraftwerk Living Technologies“ mit Sitz in Wels jetzt an Land gezogen hat: Für die Rennstrecke „Qiddiya Speed Park“ in Riad, der Hauptstadt Saudi Arabiens, konzipiert und liefert das Unternehmen ein ausgeklügeltes audiovisuelles System. […]

Viele reiche Länder profitieren von Klimahilfen

65 Prozent der zur Bekämpfung der Klimakrise an Länder des Globalen Südens gezahlten Finanzmittel sind Kredite. Das beklagen die Entwicklungsorganisation Oxfam und das CARE Climate Justice Center. Während reiche Länder so von der Klimakrise profitierten, wachse die Schuldenlast der einkommensschwachen Länder und verhindere so weitere Klimaschutzmaßnahmen – und das, obwohl sie oft kaum oder gar […]

Um 700 Millionen Euro: OMV baut Wasserstoff-Elektrolyseanlage

WIEN. Der Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat mit dem Bau einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage im niederösterreichischen Bruck an der Leitha begonnen. Die Anlage soll mit einer Leistung von 140 Megawatt (MW) einer der fünf größten Elektrolyseure in Europa werden. Ab Ende 2027 soll die Anlage pro Jahr bis zu 23.000 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom produzieren […]

Erneut 100 Millionen Euro: Takeda investiert groß in Linz

LINZ. Der japanische Pharmakonzern stärkt den Standort im Chemiepark. 100 Millionen Euro: Diese Summe floss in den vergangenen drei Jahren in neue Produktionsanlagen bei Takeda in Linz. Nun nimmt der japanische Konzern erneut 100 Millionen Euro in die Hand, um in den Standort zu investieren. Das gab Takeda am Montag bekannt. Das Programm läuft bis […]

Stählerne Räder ersetzen künftig Gummireifen

Lebensdauer verfünffacht sich laut Entwickler Global Air Cylinder Wheels und spart Millionen ein Das US-Unternehmen Global Air Cylinder Wheels (GACW) will Muldenkipper, Bagger und andere meist Dutzende Tonnen wiegende Maschinen in Tagebauen und Co künftig mit Rädern ausstatten, die kaum noch verschleißen. Luftgefederte Reifen, die alle paar Monate ausgetauscht werden müssen, sind dann passé. Hochdruck-Stoßdämpfer […]

Klimawandel macht Panamakanal unpassierbar

Forscher der Northeastern University erwartet künftig dramatische Folgen für den Welthandel Der durch den Klimawandel künftig nur noch eingeschränkt befahrbare Panamakanal wird den Welthandel stark belasten. Laut Samuel Munoz von der Northeastern University ist vor allem der Wassermangel für die Schleusen ein Problem. Denn pro Schiff sind rund 200 Mio. Liter nötig, die aus dem […]

Austrian Rail Report 2025: Die Bahnindustrie als Key-Player für den Standort Österreich

Die österreichische Bahnindustrie ist ein zentraler Motor für Beschäftigung, Innovation und Klimaschutz. Das zeigt der am 10. September 2025 präsentierte Austrian Rail Report 2025, der von VBI-Präsident Christian Diewald und VBI-Geschäftsführer Anil W. Rai an Bundesminister Peter Hanke übergeben wurde. Zahlen, Daten, Fakten aus dem Austrian Rail Report 2025 Die Bahnindustrie trägt damit nicht nur zur wirtschaftlichen Stärke Österreichs bei, sondern ist […]

Kubingers VTA kauft deutsche Firma Alucom

ROTTENBACH/GRIESKIRCHEN. Das Unternehmen aus dem Bezirk Grieskirchen bleibt auf Wachstumskurs. Der Rottenbacher Wasser- und Abwasseraufbereiter VTA Austria hat über eine Tochtergesellschaft die Alucom AG gekauft. Das Chemieunternehmen aus Ludwigshafen hat rund 100 Mitarbeiter und zählt zu den größten Produzenten von Aluminiumverbindungen in Deutschland. Die Produkte finden in der Wasser-, Papier- und chemischen Industrie sowie im […]

Österreich soll „Drehscheibe für grünen Wasserstoff“ werden

WIEN. Mit einer neuen Importstrategie, Förderungen für Wasserstoffelektrolyse und einem Pipeline-Projekt will Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) Österreich zu einer „europäischen Drehscheibe für grünen Wasserstoff“ machen. Dazu schickt die Regierung am Mittwoch auch zwei neue Verordnungen in Begutachtung: Investitionszuschüsse für Elektrolyseanlagen in Höhe von 20 Mio. Euro sowie Zertifizierungsregelungen nach EU-Standards, kündigte Hattmannsdorfer an. Um die […]

Strabag sichert sich 268-Millionen Bahnauftrag in Polen

WIEN. Österreichs größter Baukonzern Strabag hat in Polen einen Großauftrag von der Staatsbahn PKP an Land gezogen. Die Strabag wird um 268 Millionen Euro bis Ende 2029 den Bahnhof Maksymilianowo in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern ausbauen und modernisieren, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Die polnische Strabag Sp.z.o.o. wurde mit der Planung und Ausführung der umfangreichen […]