Schwingshandl automation technology wächst schneller als die Branche –Umsatz soll sich bis 2029 erneut verdoppeln

Holzhausen, 12.02.2025. Die Schwingshandl automation technology GmbH ist ein führenderAnbieter maßgeschneiderter Intralogistiklösungen für unterschiedlichste Branchen – von derLebensmittelproduktion über die Mode- und Flughafenlogistik bis zur Automobilindustrie. Wachstum in einer dynamischen Branche Der Intralogistikmarkt trotzt der Rezession und wächst stetig. Während die Branche 2022 auf41,3 Mrd. US-Dollar geschätzt wurde, erwarten Experten bis 2032 ein Wachstum von […]

voestalpine: Bahnüberwachungssysteme von Großbritannien bis Singapur

LINZ. Bahnstrecken in 35 Ländern wurden bisher mit digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen ausgestattet. javascript:(function(){return;})() javascript:(function(){return;})() Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine hat bisher Bahnstrecken in 35 unterschiedlichen Ländern mit Bahninfrastruktursystemen ausgestattet. Die digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen überwachen den Zustand von Zügen und ergänzen die bisherigen Überwachungssysteme für die Gleisstrecken. Zu den Kunden zählen laut voestalpine […]

Holz auf Rezept? Baustoff fördert die Gesundheit

Der Anblick und der Geruch von Holz hätten gesundheitsfördernde Auswirkung, schilderten verschiedene Fachleute beim Dialog Holzbau 2025 zum Thema „Holz auf Rezept“ auf dem Campus der Linzer Johannes Kepler Universität am Dienstagnachmittag. Bei Holzbauten sei die Herzfrequenz der Bewohner nachgewiesenermaßen niedriger als bei anderer Bauweise, und Bakterien verbreiteten sich weniger stark als auf anderen Materialien, […]

ALPLA mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024 auf Wachstumskurs

ALPLA setzte 2024 mit neuen Produkten, Werken und Geschäftsbereichen, Akquisitionen und forcierter Fachkräfteausbildung den Wachstumskurs fort. Der international tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist steigerte den Umsatz von 4,7 auf 4,9 Milliarden Euro und erhöhte den Personalstand auf 24.350. Beim Ausbau des Recyclingbereichs weitet ALPLA die eigenen Ziele aus. Das Unternehmen plant bis 2030 die Verdoppelung der […]

KI-Serverfarmen verpesten vielerorts die Luft

Ursache ist laut UCR- und Caltech-Untersuchung die Luftverschmutzung durch Stromverbrauch Der exponentiell steigende Bedarf an Rechenleistung für Künstliche Intelligenz (KI) führt zur zunehmenden Luftverschmutzung durch Kraftwerke und Diesel-Notstromaggregate, die die schnell wachsende Zahl von Rechenzentren kontinuierlich mit Strom versorgen müssen. Davor warnen Forscher der University of California, Riverside (UCR) und das California Institute of Technology […]